Epoxid-Laserentfernung: Kontrollierte Reinigung und Markierung starker Beschichtungen
Medienzentrum
Epoxid-Laserentfernung: Kontrollierte Reinigung und Markierung starker Beschichtungen
Epoxid-Laserentfernung: Kontrollierte Reinigung und Markierung starker Beschichtungen

Was ist Epoxid-Laserentfernung?

Definition

Epoxid-Laserentfernung ist der Abtrag von Epoxidbeschichtungen von der Oberfläche mittels Laserstrahl. Dieses Verfahren ermöglicht eine umweltfreundliche, schnelle und präzise Reinigung von in der Industrie verwendeten Epoxidlacken und -beschichtungen.

Funktionsprinzip

Der Laserstrahl trägt die Epoxidschicht mit Mikrometergenauigkeit ab. Auf der Oberfläche findet ein kontrollierter Ablationsprozess statt, wodurch das darunterliegende Material (Metall, Kunststoff, Keramik usw.) sichtbar wird.

Vorteile der Epoxid-Laserentfernung

Keine Chemikalien erforderlich

Anstelle von in herkömmlichen Verfahren eingesetzten Lösungsmitteln und abrasiven Chemikalien kommt der Laser zum Einsatz. So wird die Umwelt nicht belastet.

Präzision

Der Laserstrahl wirkt nur auf die anvisierten Bereiche ein. Der restliche Teil der Oberfläche bleibt unbeschädigt.

Dauerhafte und zuverlässige Lösung

Wird die Epoxidbeschichtung vollständig entfernt, entsteht eine saubere Oberfläche für erneute Beschichtung oder Beschriftung.

Niedrige Kosten und hohe Effizienz

Da keine Chemikalien, kein Schleifen und keine Abrasivstoffe benötigt werden, sinken die Wartungskosten und die Prozesszeit verkürzt sich.

Anwendungsbereiche

Automobilindustrie

Epoxidbeschichtete Metallteile werden per Laser gereinigt und für Neulackierung oder Beschriftung vorbereitet.

Elektronik- und Leiterplattenfertigung (PCB)

Zur Freilegung definierter Bereiche auf epoxidbeschichteten Leiterplatten wird das Laserentfernungsverfahren eingesetzt.

Medizinische Geräte

Auf sterilisationstauglichen, epoxidbeschichteten Geräten können mittels Laserentfernung dauerhafte Markierungen aufgebracht werden.

Energie- und Verteidigungsindustrie

Ein zuverlässiges Verfahren zur Identifizierung oder erneuten Bearbeitung epoxidbeschichteter Bauteile.

Methoden der Epoxid-Laserentfernung

Selektive Entfernung

Es wird nur die Epoxidschicht in definierten Bereichen abgetragen. Häufig bevorzugt für Logos und Seriennummern.

Vollständige Beschichtungsentfernung

Die Epoxidbeschichtung wird vollständig entfernt und die Oberfläche für die weitere Bearbeitung vorbereitet.

Schichtweise Entfernung

Dicke Epoxidschichten werden stufenweise abgetragen, um die Oberfläche zu schonen.

Technische Merkmale

Lasertyp

In der Regel werden Faserlaser bevorzugt. Für Anwendungen mit besonders hohen Präzisionsanforderungen können auch UV-Laser eingesetzt werden.

Genauigkeit und Detail

Sichert Präzision im Mikrometerbereich. Dadurch lassen sich Barcodes, QR-Codes und feine Muster von der Epoxidschicht entfernen.

Markierbereich

Je nach Produktionsanforderung stehen verschiedene Arbeitsfelder von 100×100 mm bis 300×300 mm zur Verfügung.

Automationsintegration

Für Serienfertiger wird das System in In-Line-Laserbeschriftungssysteme integriert, um hohe Effizienz zu erzielen.

Maschinenauswahl-Kriterien

Beschichtungstyp und -dicke

Die Laserleistung ist an Dicke und Aufbau der Epoxidbeschichtung anzupassen.

Substrattyp

Ist die darunterliegende Oberfläche Metall, eignet sich ein Faserlaser; bei Kunststoff oder Glas sind UV-Lasermaschinen geeigneter.

Produktionskapazität

Für kleinvolumige Arbeiten sind Tischgeräte sinnvoll; für hohe Stückzahlen sollten industrielle Lasermaschinen gewählt werden.

Qualitätskontrolle

Nach dem Prozess sollten Oberflächenreinheit und Markierqualität mittels Vision-Systemen überprüft werden.

Kommunikation
Quid non nostra negare adiit dominante ad constructio accesseris si numitorium opus itaque si singulos mecum quae voluptatem dissensio. Admirationis melius ad accesseris est nostra etiam lorem locus persarum piso ratio si.
Kommunikation
Produkte
Multarum epicuro piso eo lorem locus adiunxit confirmandus etiam atqui infamia philodemum inquam.
Produkte
Kontaktieren Sie uns
0262 642 42 00info@venox.com