Die Lasermarkierung wird häufig verwendet, um Seriennummern, Produktionsdaten und Rückverfolgungscodes dauerhaft und gut lesbar auf Metallbauteile zu markieren. Dies ist besonders wichtig für die Qualitätssicherung und lückenlose Rückverfolgbarkeit während des gesamten Produktlebenszyklus.
Vollständige Rückverfolgbarkeit: Dank Seriennummern und Tracking-Codes kann jedes Bauteil vom Herstellungsprozess bis zum Lebensende eindeutig identifiziert werden.
Dauerhafte und beständige Markierung: Lasermarkierungen sind abriebfest, chemikalienresistent, hitzebeständig und widerstandsfähig gegen mechanische Einflüsse.
Optimiertes Produktions- und Lagerwesen: Durch Integration in Automatisierungssysteme ermöglichen Tracking-Codes eine schnellere Bestands- und Wartungsverwaltung.
Hohe Geschwindigkeit und Präzision: Die Lasermarkierung ist schnell, kontaktlos und äußerst präzise – mit ausgezeichneter Lesbarkeit auf Metallen, Kunststoffen, Keramik oder Verbundwerkstoffen.
Einhaltung internationaler Normen: Erfüllt alle relevanten Anforderungen in der Automobil-, Luftfahrt-, Verteidigungs-, Energie- und Medizintechnikbranche.
Beispielanwendung: Auf Automobilteilen wie Bremsscheiben, Fahrgestellkomponenten oder Motorteilen werden eindeutige Seriennummern und Produktionsdaten per Laser markiert. Dies ermöglicht eine vollständige Rückverfolgbarkeit und vereinfacht Wartungs- oder Rückrufprozesse erheblich.