Epoxid-Lasergravur
Medienzentrum
Epoxid-Lasergravur
Epoxid-Lasergravur

Was ist die Epoxid-Laserablation?

Definition

Die Epoxid-Laserablation ist der kontrollierte Abtrag einer Epoxidbeschichtung mittels Laserstrahl. Dieses Verfahren legt die darunterliegende Metall- oder Kunststoffschicht frei und erzeugt klare, dauerhafte Markierungen.

Funktionsprinzip

Der Laserstrahl entfernt die Epoxidbeschichtung mit mikrometrischer Präzision. So entstehen Markierungen wie Logo, Barcode, QR-Code, Text oder Muster in hoher Auflösung.

Vorteile der Epoxid-Laserablation

Wirksam bei widerstandsfähigen Beschichtungen

Epoxidbeschichtungen sind außerordentlich widerstandsfähig. Die Laserablation ermöglicht selbst auf diesen harten Schichten kontraststarke Beschriftungen.

Hoher Kontrast und Lesbarkeit

Wird die Beschichtung entfernt, wird die darunterliegende Oberfläche deutlich sichtbar. Dadurch bleibt die Lesbarkeit der Markierungen langfristig erhalten.

Kein Einsatz von Chemikalien erforderlich

Es werden keine chemischen Lösungsmittel benötigt, wie sie bei herkömmlichen Abtragsmethoden zum Einsatz kommen. Dies ermöglicht eine umweltfreundliche Produktion.

Dauerhafte Lösung

Markierungen, die per Epoxid-Laserablation erzeugt werden, sind beständig gegen Abrieb, Wärme und Chemikalien.

Anwendungsbereiche

Elektronikindustrie

Auf mit Epoxid beschichteten Leiterplatten (PCB) und Chips können Seriennummern, Barcodes und QR-Codes aufgebracht werden.

Automobilindustrie

Auf epoxidbeschichteten Metallteilen wird eine permanente Kennzeichnung erzielt. Dieses Verfahren ist für Rückverfolgbarkeit und Qualitätskontrolle von entscheidender Bedeutung.

Medizinische und industrielle Geräte

Auf epoxidbeschichteten Medizinprodukten und Industrieausrüstungen sind permanente, sterilisationsbeständige Markierungen möglich.

Energie- und Verteidigungsindustrie

Epoxidbeschichtete Bauteile werden in der Verteidigungsindustrie häufig eingesetzt. Die Laserablation ist eine zuverlässige Methode zu deren Identifizierung.

Methoden der Epoxid-Laserablation

Selektive Ablation

Nur die Epoxidschicht in definierten Bereichen wird entfernt, um kontrastreiche Markierungen zu erzeugen.

Vollständiges Entfernen der Beschichtung

Die gesamte Beschichtung wird abgetragen, sodass die darunterliegende Oberfläche vollständig freiliegt.

Mehrlagige Bearbeitung

Epoxidschichten unterschiedlicher Dicke werden schrittweise abgetragen, um Muster in variablen Tiefen zu erzeugen.

Technische Merkmale

Laserarten

In der Regel wird der Faserlaser bevorzugt. Für besonders feine Anwendungen kann auch ein UV-Laser eingesetzt werden.

Präzision

Es wird eine Kontrolle im Mikrometerbereich erreicht. Dadurch sind fein detaillierte Barcodes und QR-Codes möglich.

Beschriftungsbereich

Standardmäßig stehen verschiedene Arbeitsfelder zur Verfügung, z. B. 110×110 mm, 200×200 mm und 300×300 mm.

Integration in die Automatisierung

Kann in Inline-Laserbeschriftungssysteme integriert und auf Hochvolumen-Produktionslinien eingesetzt werden.

Kriterien für die Maschinenauswahl

Beschichtungsdicke

Laserleistung und Fokussierung sollten an die Dicke der Epoxidschicht angepasst werden.

Materialtyp

Die Laserquelle ist entsprechend der unter der Epoxidbeschichtung liegenden Metall- oder Kunststoffoberfläche zu wählen.

Produktionskapazität

Für kleinvolumige Fertigung eignen sich Tischmaschinen; für die Serienproduktion sind industrielle Maschinen geeignet.

Qualitätskontrolle

Die Lesbarkeit der Markierungen sollte mit integrierten Kamerasystemen geprüft und in die Qualitätssicherungsprozesse integriert werden.

Kommunikation
Quid non nostra negare adiit dominante ad constructio accesseris si numitorium opus itaque si singulos mecum quae voluptatem dissensio. Admirationis melius ad accesseris est nostra etiam lorem locus persarum piso ratio si.
Kommunikation
Produkte
Multarum epicuro piso eo lorem locus adiunxit confirmandus etiam atqui infamia philodemum inquam.
Produkte
Kontaktieren Sie uns
0262 642 42 00info@venox.com