Lasermarkierung auf 1 mm großen DataMatrix-Codes
Medienzentrum
Lasermarkierung auf 1 mm großen DataMatrix-Codes

Laserkennzeichnung von 1-mm-DataMatrix-Codes: Mikroskopische Präzision und Dauerhaftigkeit

Warum sind 1-mm-DataMatrix-Codes notwendig?

Der Bedarf an Mikrocodierung

In der modernen industriellen Fertigung ist Rückverfolgbarkeit wichtiger denn je. Besonders in Bereichen wie medizinische Geräte, elektronische Bauteile und mikromechanische Komponenten ermöglichen DataMatrix-Codes auf Produkten eine lückenlose Nachverfolgung entlang der gesamten Lieferkette. Die extrem geringe Größe dieser Bauteile erfordert jedoch eine Codierung mit einem Durchmesser von nur 1 mm. Mit den wachsenden globalen Standards und gesetzlichen Anforderungen wenden sich Hersteller zunehmend mikroskaligen Kennzeichnungssystemen zu.

Grenzen herkömmlicher Methoden

Auf so kleinen Flächen ist es mit Tinte, Etiketten oder Gravur kaum möglich, lesbare Markierungen anzubringen. Etiketten haften nicht, Tinte verläuft und Gravuren können das Material beschädigen. Daher ist Lasertechnologie als präzise, berührungslose und langlebige Lösung die bevorzugte Methode. Laserbeschriftungsmaschinen spielen hier eine entscheidende Rolle.

Vorteile der Laserkennzeichnung von 1-mm-DataMatrix-Codes

Höchste Präzision und Lesbarkeit

Ein 1 mm großer DataMatrix-Code besteht typischerweise aus einer Struktur von 10x10 oder 12x12 Pixeln. Diese hohe Informationsdichte erfordert eine äußerst präzise und fehlerfreie Kennzeichnung. Das Skyfly-Modell von Venox gewährleistet dies dank seines präzisen Galvo-Scankopfs und automatischen Fokus-Systems mit null Toleranz. Da der Laserpunktradius im Mikrometerbereich liegt, kann jede Pixelzeile stabil und exakt markiert werden.

Berührungslose und schnelle Markierung

Da die Lasertechnologie ohne physischen Kontakt arbeitet, kommt es zu keiner Materialverformung und gleichzeitig wird eine hohe Geschwindigkeit in Fertigungslinien erreicht. Dadurch lassen sich innerhalb von Sekunden dutzende Bauteile markieren. Besonders bei Integration in automatische Prozesse wird die Fehleranfälligkeit reduziert und die Effizienz gesteigert.

Dauerhafte und beständige Markierung

Die Skyfly-Serie kann auf Edelstahl, Aluminium, ABS-Kunststoff und vielen weiteren Materialien permanente, abriebfeste und chemikalienbeständige Markierungen erzeugen. Dadurch bleibt der DataMatrix-Code selbst nach jahrelanger Nutzung lesbar. Diese Eigenschaft ist besonders wichtig in Bereichen wie der Medizintechnik oder Verteidigungsindustrie, wo Fehler nicht toleriert werden.

Integrierte Automatisierungslösungen

Skyfly-Serienmaschinen sind so konzipiert, dass sie sich problemlos in industrielle Produktionslinien integrieren lassen. Durch Anbindung an SPS-, Kamera- und Automatisierungssysteme können Prozesse wie Kodierung, Lesung und Verifizierung vollständig automatisiert gesteuert werden. Darüber hinaus ist eine Datenintegration mit Softwarelösungen wie SAP oder ERP problemlos möglich.

Softwaregestützte Codierung

Die Software-Infrastruktur von Venox unterstützt Codierformate wie DataMatrix, QR-Codes, Barcodes und Seriennummern. Dank der benutzerfreundlichen Oberfläche lassen sich auch komplexe Code-Strukturen in wenigen Sekunden erstellen. Die Anpassung, Skalierung und Positionierung der Codes wird dabei präzise durch die Software verwaltet.

Qualitätssicherungslösungen

Die Lesbarkeit von mikroskopisch kleinen Codes ist von entscheidender Bedeutung. Daher kommen kameraunterstützte Verifizierungssysteme zum Einsatz. Skyfly kann vollständig in solche Systeme integriert werden und überprüft jeden markierten Code in Echtzeit, um eine fehlerfreie Produktion sicherzustellen. Die Lösung ist auch für DPM-Qualitätsbewertungen (Direct Part Mark) geeignet.

In welchen Branchen wird es bevorzugt?

  • Medizintechnik: Kanülen, Stents, chirurgische Instrumente
  • Elektronik: Mikrochips, Leiterplatten, Steckverbinder
  • Automobilindustrie: Einspritznadeln, Ventilkomponenten
  • Uhren- und Schmuckindustrie: Mikromechanische Bauteile
  • Luft- und Raumfahrt: Sensorgehäuse, Titanbauteile

Überblick über die Anwendungsbereiche

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Seite zur Laserkennzeichnungsanwendung. Dort erwarten Sie branchenspezifische Erläuterungen, Anwendungsbeispiele und technische Vergleiche.

Fazit

1-mm-DataMatrix-Codes sind heute ein unverzichtbarer Bestandteil moderner Fertigungsprozesse. Ob zur Rückverfolgbarkeit, Qualitätssicherung oder Einhaltung gesetzlicher Vorgaben – Mikrocodierung spielt eine zentrale Rolle. Mit den Laserkennzeichnungssystemen der Skyfly-Serie von Venox Teknoloji lassen sich selbst in dieser Größenordnung klare, dauerhafte und lesbare Markierungen realisieren. Jetzt ist der ideale Zeitpunkt, um diese Technologie in Ihre Produktionslinien zu integrieren und eine lebenslange Produktnachverfolgbarkeit zu gewährleisten.

Kommunikation
Quid non nostra negare adiit dominante ad constructio accesseris si numitorium opus itaque si singulos mecum quae voluptatem dissensio. Admirationis melius ad accesseris est nostra etiam lorem locus persarum piso ratio si.
Kommunikation
Produkte
Multarum epicuro piso eo lorem locus adiunxit confirmandus etiam atqui infamia philodemum inquam.
Produkte
Kontaktieren Sie uns
0262 642 42 00info@venox.com