Was ist eine Inline-Laserbeschriftungsmaschine?
Produktionslinienorientiertes Design
Die Inline-Laserbeschriftungsmaschine ermöglicht das schnelle, dauerhafte und gut lesbare Markieren von Produkten, während sie sich auf Serienfertigungslinien in Bewegung befinden. Durch die integrierte Zusammenarbeit mit Förderband, Roboterarmen und Automatisierungssystemen unterstützt sie einen unterbrechungsfreien Produktionsfluss.
Arbeitsmethode
Das Produkt wird auf der Produktionslinie von einem Sensor erfasst, woraufhin der Laserkopf sofort aktiviert wird. Der Laserstrahl fokussiert auf die Produktoberfläche und trägt Seriennummer, QR-Code, Barcode oder Logo auf. Dieser Vorgang erfolgt, ohne den Produktfluss zu unterbrechen.
Vorteile der Inline-Laserbeschriftungsmaschine
Schnelles und unterbrechungsfreies Markieren
Die Maschine arbeitet parallel zum Produktfluss und liefert selbst bei hohen Produktionsgeschwindigkeiten eine qualitativ hochwertige Beschriftung. Diese Eigenschaft ist ideal für Fabriken mit hohem Produktionsvolumen.
Flexible Datenverarbeitung
Dank ERP- und MES-Integration können produktbezogene Daten automatisch markiert werden. Unterschiedliche Seriennummern oder Produktionsdaten für jedes Produkt lassen sich problemlos verarbeiten.
Kostenarme Lösung
Da keine Verbrauchsmaterialien eingesetzt werden, sind die Betriebskosten gering. Außerdem ist keine Verwendung von Etiketten oder Tinte erforderlich, was eine umweltfreundliche Alternative darstellt.
Hohe Lesbarkeit und Beständigkeit
Per Laser aufgebrachte Barcodes und QR-Codes behalten ihre Lesbarkeit über lange Zeit. Sie sind beständig gegen Abrieb, Chemikalien und Hitze.
Anwendungsbereiche
Automobilindustrie
Fahrgestellnummern, Motorteile und Sicherheitskomponenten werden durch Laserbeschriftung nachverfolgbar gemacht.
Elektronik und Weißwaren
Präzise Markierung auf Kabeln, Leiterplatten, Chips und Kunststoffoberflächen.
Lebensmittel- und Getränkeverpackungen
Chargennummer, Mindesthaltbarkeitsdatum und Barcode werden direkt auf die Verpackung aufgebracht. Dies ist eine hygienische Lösung als Ersatz für den Tintendruck.
Medizin- und Pharmasektor
Dauerhafte Markierung auf Spritzen, Medikamentenschachteln, chirurgischen Instrumenten und sterilen Geräten ist möglich. Die Sichtbarkeit bleibt auch nach der Sterilisation erhalten.
Technische Eigenschaften
Laserarten-Optionen
Für Metalloberflächen wird der Faserlaser bevorzugt, für Kunststoff- und organische Oberflächen der CO2-Laser, und für Glas sowie medizinische Produkte kommen UV-Lasermaschinen zum Einsatz.
Automatisierung und SPS-Integration
Die Maschine arbeitet voll kompatibel mit den Förderbändern, Roboterarmen und SPS-Systemen der Produktionslinie. Dadurch läuft die Fertigung ohne Unterbrechung weiter.
Software und Nachverfolgbarkeit
Beschriftungsmaschinen gewährleisten Nachverfolgbarkeit durch Barcode/QR-Code-Erstellung, Datenbankanbindung und ERP/MES-Integration.
Qualitätskontrollsysteme
Dank integrierter Kamerasysteme wird die Lesbarkeit der Codes nach der Markierung geprüft. Fehlmarkierungen werden sofort erkannt und fehlerhafte Produkte ausgeschlossen.
Kriterien zur Maschinenauswahl
Produktionskapazität
Die Maschinenauswahl sollte dem täglichen Produktionsvolumen entsprechen. Hochgeschwindigkeitsmaschinen können Hunderte von Produkten in Sekundenschnelle markieren.
Materialart
Es sollte eine Maschine mit der geeigneten Laserquelle für unterschiedliche Oberflächen wie Metall, Kunststoff, Glas oder Keramik gewählt werden. Laserbeschriftungssysteme unterstützen diese Vielfalt.
Automatisierungskompatibilität
Es sollten Maschinen gewählt werden, die zur Infrastruktur der Produktionslinie passen und SPS unterstützen. Dadurch werden Integrationskosten reduziert.
Wartung und Service
Bevorzugt werden sollten Maschinen mit robusten optischen und mechanischen Komponenten, geringem Wartungsbedarf und schnellem Service-Support.