Linienlaser-Markierungsmaschine
Medienzentrum
Linienlaser-Markierungsmaschine
Linienlaser-Markierungsmaschine

Was ist eine Inline-Laserbeschriftungsmaschine?

Einsatz in Produktionslinien

Die Inline-Laserbeschriftungsmaschine ist ein System, das Produkte während ihrer Bewegung auf dem Förderband automatisch markiert. Diese Maschinen sind für Unternehmen mit hohem Produktionsvolumen konzipiert und ermöglichen die schnelle Verarbeitung von Seriennummern, QR-Codes, Barcodes und Logos.

Funktionsprinzip

Produkte werden mit Hilfe von Sensoren erkannt, woraufhin der Laserkopf synchron zur Fördergeschwindigkeit arbeitet und den Markiervorgang durchführt. So ist eine kontinuierliche Produktion ohne Unterbrechung und ohne menschliches Eingreifen möglich.

Vorteile von Inline-Laserbeschriftungsmaschinen

Unterbrechungsfreie Produktion

Die Markierung erfolgt ohne Stillstand während des gesamten Produktflusses. Dies führt zu einer Zeitersparnis und erhöht die Produktionseffizienz.

Schnelle Codierung und Datenverarbeitung

Durch ERP/MES-Integration können unterschiedliche Daten für jedes Produkt automatisch verarbeitet werden. Barcodes, QR-Codes und Seriennummern werden dynamisch während der Produktion angewendet.

Niedrige Betriebskosten

Da keine Verbrauchsmaterialien benötigt werden, sinken die Kosten. Tinten- und Etikettenkosten entfallen, was eine umweltfreundliche Produktion ermöglicht.

Hohe Lesbarkeit

Inline-Maschinen ermöglichen eine Markierung mit hoher Auflösung und sorgen dafür, dass Barcodes und QR-Codes problemlos lesbar sind.

Anwendungsbereiche

Automobilindustrie

Fahrgestellnummern, Motorteile und Sensoren werden mit Inline-Laserbeschriftungsmaschinen markiert. Dadurch werden Nachverfolgbarkeit und Fälschungssicherheit gewährleistet.

Elektronikindustrie

Auf Kabeln, Leiterplatten und Steckverbindern kann eine mikrometergenaue Präzisionsmarkierung durchgeführt werden.

Lebensmittel- und Getränkeverpackungen

Das Mindesthaltbarkeitsdatum, der Produktionscode und die Chargennummer werden direkt auf die Verpackung geschrieben. Dieses Verfahren ermöglicht eine hygienische Produktion ohne Tinte.

Pharmazeutische Produkte und Medizingeräte

Auf Medikamentenschachteln, Röhrchen, Ampullen und chirurgischen Instrumenten können dauerhafte Markierungen angebracht werden. Die Markierungen bleiben auch nach der Sterilisation sichtbar.

Technische Eigenschaften

Laserquellen-Optionen

Für die Metallmarkierung wird der Faserlaser bevorzugt, für Kunststoff- und organische Oberflächen der CO2-Laser, und für Glas sowie empfindliche medizinische Geräte werden UV-Lasermaschinen eingesetzt.

Automatisierungsintegration

Inline-Laserbeschriftungsmaschinen arbeiten kompatibel mit Förderbändern, Roboterarmen und SPS-Systemen. So lassen sie sich in vollautomatisierte Produktionsprozesse integrieren.

Software und Datenmanagement

Durch die Anbindung an ERP/MES-Software werden Markierungsdaten automatisch verarbeitet. So wird die Rückverfolgbarkeit für jedes Produkt gewährleistet.

Qualitätskontrolle

Mit integrierten Kamerasystemen wird nach der Markierung eine Qualitätskontrolle durchgeführt. Die Lesbarkeit der Codes wird sofort getestet, um fehlerhafte Produktionen zu vermeiden.

Kriterien zur Maschinenauswahl

Produktionsgeschwindigkeit

Sollen täglich zehntausende Produkte markiert werden, sind Maschinen mit hoher Leistung und großem Markierbereich auszuwählen.

Materialvielfalt

Es sollte die geeignete Laserquelle für Metall, Kunststoff, Glas oder Verbundwerkstoffe ausgewählt werden. Laserbeschriftungssysteme unterstützen diese Vielfalt.

Automatisierungskompatibilität

Die Wahl von Geräten, die mit der vorhandenen Produktionslinien-Infrastruktur kompatibel sind, senkt die Integrationskosten.

Service und Wartung

Maschinen mit geringem Wartungsaufwand und schnellem technischen Support sorgen für einen unterbrechungsfreien Betrieb.

Kommunikation
Quid non nostra negare adiit dominante ad constructio accesseris si numitorium opus itaque si singulos mecum quae voluptatem dissensio. Admirationis melius ad accesseris est nostra etiam lorem locus persarum piso ratio si.
Kommunikation
Produkte
Multarum epicuro piso eo lorem locus adiunxit confirmandus etiam atqui infamia philodemum inquam.
Produkte
Kontaktieren Sie uns
0262 642 42 00info@venox.com